Herzlich Willkommen
Kontakt
Meine Tiere
Kaninchen als Haustiere
Ernährung
Vergesellschaftung
Haltung
=> Innenhaltung
=> Balkonhaltung
=> Außenhaltung
=> Wohnungshaltung
Kastration und Sterilisation
Nachwuchs? - Nein danke!
Glücksfelle - meine Pflegetiere
2 ausgesetzte Kaninchen
Kaninischer Adventskalender
Aktionen
Regenbogenland
Impressum
Galerie
Gästebuch
 

Wohnungshaltung

KANINCHEN FREI IN DER WOHNUNG
Kaninchen bewegen sich gerne. Warum also nicht in der ganzen Wohnung?
Natürlich ist eine reine Wohnungshaltung, auch während der Abwesenheit,
nicht bei jedem Kaninchen möglich. Die wichtigste Vorraussetzung ist natürlich,
dass das Kaninchen stubenrein ist. Auch sollte es in Punkto Möbel und
Einrichtungsgegenstände nicht so nagefreudig sein.

Wenn man sein Kaninchen frei in der Wohnung halten möchte, müssen aber
auch einige Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden:


Die kaninchensichere Wohnung:
- Kabel in Kabelkanälen verlegen
- Steckdosen mit Steckdosensicherungen sichern
- giftige Pflanzen aus der Erreichbarkeit entfernen
- mögliche Verletzungsgefahren und Stolperfallen sichern
- Zugang zu höheren Ebenen mit Absturzgefahr versperren (z.B. Fensterbank)

KABELSICHERUNG


Liebe Kaninchenhalter, bitte unterschätzt die Gefahr nicht, die von einem Kabel ausgeht!

STECKDOSENSICHERUNG
50Hz. Das ist die Stromstärke, die aus der Steckdose kommt. Umgerechnet sind
das etwa 230 Volt. In Steckdosen fließt Wechselstrom, dieser ändert seine Richtung (Polung) in regelmäßiger Reihenfolge. So ergänzen sich die positiven und negativen Augenblickswerte, so dass der Strom im zeitlichen Mittel null ist. Und was ist jetzt genau gefährlich an Steckdosen?

Von einer Berührung der Steckdosenkontakte können verschiedene Gefahren ausgehen, je nachdem was in der Steckdose angefasst wird. Berührt man den Kontakt in einer stromführenden Phase, kann es beim Menschen ein Kribbeln hervorrufen. Ein Kaninchen hat weniger Körpervolumen als ein Mensch, deswegen würde hier viel mehr Strom durch den Körper fließen.  Werden beide Kontakte berührt, gibt es in jedem Fall einen Schlag der auch für den Menschen tödlich enden könnte.

Die Steckdosen zu sichern ist einfach und kostengünstig. In verschiedenen Läden wie Baumarkt, Möbelhaus usw. werden Steckdosensicherungen angeboten. Die Kosten liegen je nach Art und Menge der Sicherung.

Hier ist eine Übersicht von geeigneten und nicht geeigneten Sicherungen:
Wozu braucht man eine Steckdosensicherung und was kann passieren? Das werdet ihr euch jetzt sicher fragen. Wir selbst wissen ja, dass man nicht in eine Steckdose fassen soll, weil es gefährlich sein könnte. Kaninchen wissen das nicht,
aber können sie in eine Steckdose fassen?




Welche Gefahren bestehen also?

- Tasthaare kommen in die Steckdose
- das Kaninchen hat Heu/Stroh im Maul und kommt in die Steckdose
- Das Kaninchen nagt am Plastik oder Metall der Steckdose
- Das Kaninchnen buddelt an der Steckdose
Liebe Kaninchenhalter, bitte unterschätzt die Gefahr nicht, die von einer Steckdose ausgeht!

SIND MEINE KANINCHEN GEEIGNET?
Ob die eigenen Kaninchen geeignet sind, muss jeder selbst für sich entscheiden. Probieren geht über Studieren. Aber auch beim Versuch, die Kaninchen an die ganze Wohnung zu gewöhnen, könnte es zu Sachschäden kommen. 

Was könnte passieren?

- Möbel können angenagt und beschmutzt werden
- Teppiche können zerstört und beschmutzt werden
- Fußleisten und ähnliches können angeknabbert werden
- der Boden kann verschmutzt und verkratzt werden
- Holztüren könnten den Zähnen zum Opfer fallen


Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden